Steigen und Retten mit PSAgA - Speziell für Dachdecker & Verarbeiter
DGUV Regel 112-198 / 199
Um Sie oder Ihre Mitarbeiter vor auftretenden Gefahren bei Arbeiten mit Absturzgefahr zu schützen, bieten wir diese Unterweisung in der Anwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) an.
Um im Falle eines Absturzes eine schnelle Rettung zu gewährleisten, die oft nicht durch örtliche Rettungseinheiten erfolgen kann, müssen die Anwender von PSAgA fähig sein, selbstständig und sicher eine Rettung durchzuführen.
In unserem praxisnahen Schulungszentrum zur Verwendung von PSAgA und zum Retten von verunfallten Personen gemäß DGUV Regel 112-198 / 199 bereiten wir Sie darauf vor.
Zielgruppe:
Alle Anwender die in der Höhe arbeiten und auch ihre Rettung gegenseitig gewährleisten wollen. Es werden neben den theoretischen Teilen gezielt praktische Anwendungen der verschiedenen Schutz- und Sicherheitssysteme durchgeführt.
Nächste Schulungstermine
Auf Anfrage
Inhalte der Schulung
Theoretische Inhalte
- Verordnungen, Vorschriften und gesetzliche Grundlagen zum Thema Arbeitsschutz und PSAgA
- Sturzphysik (auftretende Kräfte, Sturzfaktor, Pendelsturz)
- Gefahren durch Falschanwendung sowie eine Gefahrenanalyse
- Umfang und Leistungsspektrum der Ausrüstung
- Anwendung und Materialkunde der PSA
- Lagerung, Pflege und Reinigung der Schutzausrüstung
- Notfallmanagement: Erste Hilfe zum Thema Hängetrauma, Innere Verletzungen
Praktische Inhalte
- Überprüfen der Ausrüstung vor dem Gebrauch
- Anlegen und richtige Verwendung von Auffanggurten und Rückhaltesystemen
- Korrekte Einstellung und Anpassung der Ausrüstung
- Steigschutzsysteme und Sicherungstätigkeiten
- Verwendung und Steigen mit V- und Y- Verbindungsmittel
- Läufersystem
- Retten mit Rettungsgerät (aktiv und passiv)
- Rettungsübung mit verschiedenen Herstellern
Teilnahmevoraussetzung
- Gute körperliche Verfassung
- Keine Höhenangst, G41 empfohlen
- Sicherheitsschuhe
- Arbeitskleidung
- Eigene Ausrüstung (Leihausrüstung, gegen Gebühr oder Erwerb vor Ort aus unserem umfangreichem Lagersortiment)
- Sicherheitspass
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Sie können sich jederzeit über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 (0) 271 39 88-0 anmelden.
Kontakt