Ausbildung zum Sachkundigen für PSAgA (DGUV 312-906)
Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmern umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz zu vermitteln. Die Teilnehmer werden mit den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutzvorschriften und BG-Regeln sowie DIN- und EN-Normen soweit vertraut gemacht, dass sie den funktionstüchtigen Zustand und die sachgerechte Anwendung von persönlichen Schutzausrüstungen beurteilen können. Sie sind damit gemäß DGUV 312-906 befähigt PSAgA gemäß den Herstellervorgaben auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen sowie bei der Auswahl und Anwendung zu beraten.
Innerbetrieblich kann der Sachkundige in seiner Funktion zur Bewertung des firmeneigenen Material eingesetzt oder auch als externer Dienstleister aktiv werden.
Nächster Schulungstermin
Auf Anfrage
Inhalte der Schulung
- Aufgaben und Verantwortung von Unternehmer/innen bzw. Arbeitgebern, Aufsichtführenden, Beschäftigten bzw. Verwender/innen und Sachkundigen bei der Auswahl, Bereitstellung und Verwendung der persönlichen Arbeitsschutzausrüstung
- Anerkannte Regeln der Technik (z. B. DIN EN)
- EU-Konformitätserklärung
- Produktkennzeichnung
- Gebrauchsanleitung/Sicherheitsinformationen der Hersteller
- Systeme, deren bestimmungsgemäße Benutzung sowie Einsatz- und Verwendungsbereiche
- Materialkunde
- Mängel und Schäden
- Kräfte und deren Wirkung (z. B. Fangstoßkräfte, Prüfkräfte),Vektorkräfte (z. B. beim Spannen von Seilen)
- Aufbewahrung, Pflege, Lebensdauer
- Eingangskontrolle und Registrierung
- Organisation der Prüfung und Festlegung von Prüfintervallen
- Dokumentation der Prüfung
- Produktwarnungen, Aufrufe zur Überprüfung, Rückrufaktionen
- Hinweise auf Fachliteratur, Herstellerveröffentlichungen, Internetquellen
- Anwendungspraxis / Praxisübungen
Teilnahmevoraussetzungen
- Persönliche Eignung des Teilnehmers
- Nachweislich Kenntnisse in der Anwendung von PSAgA
Lernerfolgskontrolle
- Schriftlicher Abschlusstest
- Praktischer Abschlusstest
Nach der Schulung
- Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung
Nach erfolgreicher Schulungsteilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. Die Gültigkeit beschränkt sich aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der PSAgA Produkte und Änderungen der gesetzlichen Grundlagen auf 3 Jahre.
Verpflegung: inklusive Getränke während der Schulung, Mittagessen
Schulung in der GRÜN-ACADEMY im Werk Wilnsdorf:
Preis 780,- € zzgl. MwSt. / Person
Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Sie können sich jederzeit über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 (0) 271 39 88-0 anmelden.
Kontakt